Zum Inhalt springen

Weiter geht's bei der Ostdeutschen: männliche U16 und U18 sind qualifiziert

20. Januar 2025
Andreas Fuhrmann

Vizemeister, 3. und 5. Platz: Das ist die Ausbeute unserer männlichen Nachwuchsteams bei der Berliner Endrunde. Herzlichen Glückwunsch! Die U18 war mit dem klaren Ziel ins Wochenende gegangen, sich für die weiterführende Ostdeutsche Meisterschaft (ODM) zu qualifizieren. Dafür mussten sie unter die ersten vier Mannschaften kommen. Das von Arne Lehmhaus und Yannick Voß trainierte Team startete gut ins Wochenende und ging im ersten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Argo/SCC/SHTC früh mit 2:0 in Führung. Leider versäumten sie es, den Sack zuzumachen und kassierten mit dem Schlusspfiff per Siebenmeter den 2:2-Ausgleich.

Nach dem ersten Spiel war der Druck hoch: Von Platz 1 bis 3 war in der Gruppe noch alles möglich. Und der Start ins zweite Spiel lief denkbar schlecht: TUSLI lag früh mit 0:2 zurück und war zu diesem Zeitpunkt nur noch auf Platz 3. Kurz vor der Pause gelang unserem Team der Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit kämpften sie sich mit einer starken Teamleistung und einem überragenden Torwart zum verdienten 2:2-Ausgleich. Die Führung lag sogar auf ihrem Schläger, blieb aber aus.

Am Sonntag trafen sie im Halbfinale auf die Potsdamer SU, die ihre Gruppenspiele mit starken Ergebnissen dominiert hatten. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem TUSLI zwar einige Hochkaräter liegen ließ, aber dank starker Paraden des Torwarts mit 0:0 in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit belohnten sie sich endlich für ihr gutes Spiel und siegten mit 2:0. Im Finale standen sie erneut den Wespen gegenüber. Während die Zehlendorfer vor dem Tor eiskalt agierten, ließ unser Team einige gute Chancen liegen. Am Ende mussten sie sich mit 1:8 geschlagen geben.

„Trotz der Finalniederlage sind wir mit unseren Leistungen sehr zufrieden. Jetzt heißt es, den Blick nach vorne zu richten und sich optimal auf die Ostdeutsche Meisterschaft in zwei Wochen vorzubereiten", sagen die Trainer.

Die vom Trainerteam Marc Przesang, Maurice Kirchner, Arne Lehmhaus und Lasse Kortenkamp betreute U16 hatte bei ihrer Endrunde mit einer Krankheitswelle in der Mannschaft zu kämpfen. So ging es dieses Wochenende es nur um das Minimalziel „Qualifikation ODM“, also unter die vier ersten Teams zu kommen. Während sie in der ersten Partie gegen Zehlendorf 88 mit 3:2 als Sieger vom Platz gingen, zogen sie gegen TC Blau-Weiss mit 2:3 den Kürzeren. So war immerhin das das Halbfinale erreicht. Die zahlreichen Ausfälle und die schweren Beine bei den Spielern machten sich dann auch am Sonntag bemerkbar. Das Halbfinale gegen die Wespen ging klar mit 2:7 verloren. Umso stolzer sind die Trainer auf ihre Jungs, dass sie mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und in dezimierter Anzahl das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden konnten. Hier setzte sich TUSLI im Penalty Shootout mit 7:6 gegen TC Blau-Weiss durch.

„Wir freuen uns umso mehr auf die ODM in zwei Wochen, bei der wir dann wieder an unsere ambitionierten Zielen und die gute Leistung der bisherigen Saison anknüpfen wollen", sagen die Trainer.

Die U14 hat die Endrunde auf dem 5. Platz beendet. Bei beiden Gruppenspielen am Samstag zeigten die Jungs eine spielerisch starke Leistung und konnten mit einem verwandelten Siebenmeter gegen den späteren Vizemeister TC Blau-Weiss sogar in Führung gehen und haben im Spiel über lange Zeit mitgehalten. Trotz der tollen Stimmung auf der Tribüne und einer starken, kämpferischen Leistung auf dem Platz ging das Spiel knapp mit 1:3 knapp verloren. Auch in der zweiten Partie gegen Rotation Prenzlauer Berg hatte das von Timm Rippe, Thierry Hübner, Michael Träger und Dennis Krause trainierte Team mit 0:2 das Nachsehen. Beim abschließen Platzierungsspiel am Sonntag gegen die Potsdamer SU konnten die Jungs noch einmal ihr Können unter Beweis stellen und mit einem  hervorragenden 10:0-Ergebnis einen versöhnlichen Abschluss erreichen.

Aber nicht nur die Teams von TUSLI waren am Wochenende im Einsatz. Sechs unserer Schiris sorgten für faire Spiele. Sirid Kuntze und Anthony Moreno pfiffen bei der U16, Ruben Utzig, Ferdinand Schmuck, Justus Stöckel und Leon Böhmer bei der U14. An dieser Stelle ein großer Dank für euer tolles Engagement!

Bereits am Wochenende 25./26. Januar geht es für die weiblichen Nachwuchsteams weiter mit der Ostdeutschen Meisterschaft. Die U14 hat in ihrer Gruppe Zehlendorf 88, ATV Leipzig und ESV Dresden als Gegner. Die U16 muss sich mit Rotation und Dresden auseinandersetzen. Die U18 trifft ih ihrer Gruppe auf Rotation und den Tresenwalder HC. Hierbei qualifizieren sich jeweils die drei ersten Teams für die Nordostdeutschen Meisterschaften. An der Pfeife sind diesmal sogar sieben TUSLI-Schiris aktiv.

Wir wünschen allen Teams den bestmöglichen Erfolg und den Schiris eine sichere Spielleitung. In diesem Sinne: TUSLI go!

Fotos: TUSLI privat